Kategorien:
Breitband
17.07.2025
Ab sofort: Highspeed-Glasfaser auf dem Layenhof Schnelle Internetverbindung für Unternehmen
Die Verbesserung der IT-Infrastruktur des Stadtbezirks wurde von der Mainzer Breitband GmbH, der Stadt Mainz und der Grundstücksverwaltungsgesellschaft (GVG) der Stadt gemeinsam geplant und realisiert. Die GVG entwickelt die ehemalige Konversionsfläche in einem Zweckverband als Treuhänderin für die Städte Mainz und Ingelheim. Neben den bereits angesiedelten Unternehmen ist eine Entwicklungsfläche für weitere Firmen von ca. 65.000 m² vorhanden. Der Layenhof ist nun optimal für künftige Erweiterungen vorbereitet und profitiert zusätzlich von einem entscheidenden Standortvorteil: dem Highspeed-Glasfasernetz der Mainzer Breitband.

Ab sofort können Unternehmen auf dem Layenhof durch die Mainzer Breitband GmbH mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden und von den Vorteilen einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung profitieren. Ein Glasfaseranschluss ist für Unternehmen essenziell, weil er schnelle, stabile und zukunftssichere Internetverbindungen ermöglicht. Diese Technologie ist die Grundlage für effiziente Cloud-Nutzung, reibungslose Kommunikation, digitale Geschäftsprozesse und Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter.
Interessierte Geschäftskunden können sich bei der Mainzer Breitband GmbH melden, die Anbindung der Gebäude wird jeweils individuell geprüft. Im Rahmen der Vorvermarktung wurden bereits einige Kunden im Gebiet gewonnen, diese können ab Mitte Juli 2025 ihren Highspeed-Internetanschluss nutzen.
Glasfaserausbau für Mainz und die Region Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Mainzer Netze GmbH kann die Mainzer Breitband GmbH auf die langjährige Erfahrung im Ausbau und Betrieb von Netzen zurückgreifen und zahlreiche Synergien nutzen. So werden Leerrohre für Glasfaserleitungen beispielsweise bei der Erneuerung und dem Ausbau der Strom-, Gas- und Trinkwassernetze direkt mitverlegt. Gemeinsam konnten die beiden Gesellschaften bereits eine Viel-zahl an Großprojekten in Mainz und der Region erfolgreich umsetzen. Einen Großteil der Mainzer Innenstadt, alle Mainzer Gewerbegebiete und umliegenden Orte sind an das Glasfasernetz angeschlossen. Das Netz erstreckt sich von Mainz und seinen Vororten, über die AKK-Gemeinden bis nach Ginsheim-Gustavsburg. Zahlreiche Unternehmen in Mainz und der Umgebung nutzen bereits die leistungsstarken Highspeed-Verbindungen des regionalen Anbieters.
Der Fokus der Mainzer Breitband GmbH liegt auf Glasfaser-Lösungen für Unternehmen – somit insbesondere der Versorgung in Gewerbegebieten, Wirtschaftsbetrieben und öffentlichen Einrichtungen. Ziel ist es, für jedes Unternehmen, egal ob klein, mittelständisch oder groß, die optimale Lösung zu finden. Das Übertragungsmedium Glasfaser bleibt auch in Zukunft unverzichtbar, da die Technologie die stetig wachsenden Anforderungen an Datenmenge, Geschwindigkeit und Stabilität langfristig und zuverlässig erfüllt.
Auch Privatkunden können in einigen Gebieten, wie zum Beispiel dem Heiligkreuzviertel oder dem Quartier Hildegardis, vom Highspeed-Internetprodukt „Mainzer Internet Home“ der Mainzer Breitband GmbH profitieren. In der Mainzer Innenstadt gibt es ein kostenloses öffentliches WLAN, die sogenannten M-Hotspots, die von der Mainzer Breitband GmbH betrieben und durch die Mainzer Stadtwerke AG den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Für Büros, Eventhallen und gewerbliche Räume bietet die Mainzer Breitband GmbH zudem professionelle WLAN- und Netzwerklösungen an.
Breitband-Geschäftsführer Markus Schlosser: „Mit dem heutigen Meilenstein am Layenhof gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und digitalen Infrastruktur.“ Und der Ausbau geht weiter: Auch in den kommenden Jahren wird die Mainzer Breitband GmbH den Glasfaserausbau mit weiteren Projekten konsequent vorantreiben, um noch mehr Unternehmen an das Netz der Zukunft anzuschließen.
Technische Details: Bandbreiten bis 100 Gbit/s am Layenhof
Durch die nun verfügbaren Glasfaser-Anbindungen kann die Mainzer Breitband GmbH Bandbreiten bis 100 Gbit/s anbieten. Es erfolgte ein gezielter Ausbau des Gebietes, indem die zentralen Straßenzüge erschlossen wurden. Hierfür konnte am Layenhof auf einen umfassenden Leerrohrbestand zurückgegriffen werden. Die Glasfaserkabel wurden in diese Leerrohre eingebracht. So konnte der Ausbau des Glasfasernetzes mit geringem Tiefbauaufwand umgesetzt werden.Interessierte Geschäftskunden können sich bei der Mainzer Breitband GmbH melden, die Anbindung der Gebäude wird jeweils individuell geprüft. Im Rahmen der Vorvermarktung wurden bereits einige Kunden im Gebiet gewonnen, diese können ab Mitte Juli 2025 ihren Highspeed-Internetanschluss nutzen.
Glasfaserausbau für Mainz und die Region Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Mainzer Netze GmbH kann die Mainzer Breitband GmbH auf die langjährige Erfahrung im Ausbau und Betrieb von Netzen zurückgreifen und zahlreiche Synergien nutzen. So werden Leerrohre für Glasfaserleitungen beispielsweise bei der Erneuerung und dem Ausbau der Strom-, Gas- und Trinkwassernetze direkt mitverlegt. Gemeinsam konnten die beiden Gesellschaften bereits eine Viel-zahl an Großprojekten in Mainz und der Region erfolgreich umsetzen. Einen Großteil der Mainzer Innenstadt, alle Mainzer Gewerbegebiete und umliegenden Orte sind an das Glasfasernetz angeschlossen. Das Netz erstreckt sich von Mainz und seinen Vororten, über die AKK-Gemeinden bis nach Ginsheim-Gustavsburg. Zahlreiche Unternehmen in Mainz und der Umgebung nutzen bereits die leistungsstarken Highspeed-Verbindungen des regionalen Anbieters.
Der Fokus der Mainzer Breitband GmbH liegt auf Glasfaser-Lösungen für Unternehmen – somit insbesondere der Versorgung in Gewerbegebieten, Wirtschaftsbetrieben und öffentlichen Einrichtungen. Ziel ist es, für jedes Unternehmen, egal ob klein, mittelständisch oder groß, die optimale Lösung zu finden. Das Übertragungsmedium Glasfaser bleibt auch in Zukunft unverzichtbar, da die Technologie die stetig wachsenden Anforderungen an Datenmenge, Geschwindigkeit und Stabilität langfristig und zuverlässig erfüllt.
Mainzer Breitband GmbH bietet Highspeed-Produkte für Unternehmen und Privatkunden
Die Mainzer Breitband GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Mainzer Stadtwerke AG und spielt eine zentrale Rolle für die Versorgung mit Glasfaser-Produkten in Mainz und der Region. Kunden können mit Internetanbindungen von bis zu 100 Gbit/s versorgt werden. Dies ist unter anderem durch die redundante Anbindung an Rechenzentren und den weltweit größten kommerziellen Internet-Knoten DE-CIX möglich. So können weltweit Verbindungen realisiert werden. Ebenso können individuelle Standortvernetzungen und Dark-Fiber-Lösungen implementiert werden.Auch Privatkunden können in einigen Gebieten, wie zum Beispiel dem Heiligkreuzviertel oder dem Quartier Hildegardis, vom Highspeed-Internetprodukt „Mainzer Internet Home“ der Mainzer Breitband GmbH profitieren. In der Mainzer Innenstadt gibt es ein kostenloses öffentliches WLAN, die sogenannten M-Hotspots, die von der Mainzer Breitband GmbH betrieben und durch die Mainzer Stadtwerke AG den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Für Büros, Eventhallen und gewerbliche Räume bietet die Mainzer Breitband GmbH zudem professionelle WLAN- und Netzwerklösungen an.
Breitband-Geschäftsführer Markus Schlosser: „Mit dem heutigen Meilenstein am Layenhof gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und digitalen Infrastruktur.“ Und der Ausbau geht weiter: Auch in den kommenden Jahren wird die Mainzer Breitband GmbH den Glasfaserausbau mit weiteren Projekten konsequent vorantreiben, um noch mehr Unternehmen an das Netz der Zukunft anzuschließen.