Start der erfolgreichen Glasfaserzukunft am Business Campus Mainz Mainzer Breitband GmbH schafft Standortvorteil mit Highspeed-Glasfaser.

Wirtschaftlicher Impuls für die Region
Der Glasfaserausbau wirkt sich nicht nur positiv auf die ansässigen Unternehmen aus, sondern stärkt auch die Attraktivität des gesamten Wirtschaftsstandorts. Investoren, Unternehmen und Start-ups bevorzugen zunehmend Standorte mit moderner digitaler Infrastruktur.
Ein Blick in die Zukunft
Mainzer Breitband-Geschäftsführer Markus Schlosser: „Der erfolgreiche Glasfaserausbau am Business Campus Mainz unterstreicht unseren Anspruch, zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen und den Wirtschaftsstandort Mainz gezielt zu stärken – für eine digital vernetzte Region mit echtem Entwicklungspotenzial.“
In den kommenden Jahren wird die Mainzer Breitband GmbH den Ausbau kontinuierlich vorantreiben, neue Gebäude erschließen und bestehende Netze optimieren. Das Ziel dabei ist: Unternehmen in Mainz und der Region langfristig mit leistungsfähiger, zuverlässiger Infrastruktur auszustatten – als Basis für Wachstum, Innovation und digitale Geschäftsmodelle.
Bürokomplexe, die frühzeitig aufrüsten, sichern sich nicht nur einen technologischen Vorsprung, sondern auch einen klaren Standortvorteil. Glasfaser wird auch künftig unverzichtbar für Unternehmen sein, weil sie als einzige Technologie den wachsenden Bedarf an ultraschneller, stabiler und sicherer Datenübertragung erfüllt – eine Grundvoraussetzung für digitale Innovation, Cloud-Computing, hybride Arbeitsmodelle und den Wettbewerbsvorsprung im globalen Markt.
Über die Mainzer Breitband GmbH
Die Mainzer Breitband GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Mainzer Stadtwerke AG und spielt eine zentrale Rolle für die Versorgung mit Glasfaser-Produkten in Mainz und der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Mainzer Netze GmbH kann die Mainzer Breitband GmbH auf die langjährige Erfahrung im Ausbau und Betrieb von Netzen zurückgreifen und zahlreiche Synergien nutzen.
Kunden können mit Internetanbindungen von bis zu 100 Gbit/s versorgt werden. Dies ist unter anderem durch die redundante Anbindung an Rechenzentren und den weltweit größten kommerziellen Internet-Knoten DE-CIX möglich. So können weltweit Verbindungen realisiert werden. Ebenso können individuelle Standortvernetzungen und Dark-Fiber-Lösungen implementiert werden.
Einen Großteil der Mainzer Innenstadt, alle Mainzer Gewerbegebiete und umliegenden Orte sind an das Glasfasernetz angeschlossen. Das Netz erstreckt sich von Mainz und seinen Vororten, über die AKK-Gemeinden bis nach Ginsheim-Gustavsburg. Zahlreiche Unternehmen in Mainz und der Umgebung nutzen bereits die leistungsstarken Highspeed-Verbindungen des regionalen Anbieters. Auch Privatkunden können in einigen Gebieten, wie zum Beispiel dem Heiligkreuzviertel oder dem Quartier Hildegardis, vom Highspeed-Internetprodukt „Mainzer Internet Home“ der Mainzer Breitband GmbH profitieren. In der Mainzer Innenstadt gibt es ein kostenloses öffentliches WLAN, die sogenannten M-Hotspots, die von der Mainzer Breitband GmbH betrieben und durch die Mainzer Stadtwerke AG den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Für Büros, Eventhallen und gewerbliche Räume bietet die Mainzer Breitband GmbH zudem professionelle WLAN- und Netzwerklösungen an.
Weitere Infos unter www.mainzer-breitband.de